Meine Kaffees werden schonend und sehr lange in einem Trommelröster von Probat geröstet. Das rösten ist bei mir noch echtes Handwerk und ich beobachte den Röstvorgang sehr genau, da der gasbetriebene Trommelröster nur einen Temperatursensor hat. Den richtigen Zeitpunkt um den Röstprozess zu beenden und die frisch gerösteten Kaffeebohnen abzukühlen, wird bei jeder Röstung vom Röstmeister bestimmt.
Rohkaffee ist geruchlos. Durch das Rösten entwickelt sich der typische Kaffeegeruch. Bei circa 140° C verändern sich die Kaffeebohnen und werden gelblich. Bei circa 170° C beginnen die Kaffeebohnen langsam braun zu werden. Sobald die Bohentemperatur von circa 190° C erreicht ist, platzen die Bohnen auf und die Kaffeebohnen fangen an den Geschmack zu entwickeln. In dieser Phase entwickeln sich bis zu 1000 Aromen für den perfekten Kaffeegeschmack. Eine Röstung dauert bei mir circa 11 bis 16 Minuten. Je nachdem um welchen Rohkaffee es sich handelt oder wie dunkel der Röstgrad sein muss.
Nach dem Rösten lasse ich den Kaffee noch etwas atmen und verpacke die frisch gerösteten Kaffeebohnen danach in die Kaffeebeutel um ihn vor Luft und Licht zu schützen.